ESF3_k2_0006

Formazione in preparazione all'esame da privatista per Operatore/Operatrice

Socio-Sanitario (OSS) 1

Ausbildung zur Vorbereitung als Privatist/in auf die Prüfung als Pflegehelfer/in 1

Progetto cofinanziato dal Programma FSE+ 2021-2027, dalla Repubblica Italiana e dalla Provincia autonoma di Bolzano - Alto Adige nell’ambito dell’Avviso pubblico "Interventi di formazione per la preparazione di privatisti e privatiste per la qualifica professionale di Operatrice e Operatore Socio-Sanitario (OSS) – Annualità 2024/2025", Priorità 3 Inclusione sociale – Obiettivo specifico k PR FSE+ 2021-2027 del 30/05/2024 - n. D240008119

A CHI SI RIVOLGE

I destinatari del seguente intervento sono donne e uomini italiani,stranieri UE e extra UE compresi i richiedenti asilo domiciliati in provincia di BZ che al momento dell'avvio della formazione abbiano compiuto 17 anni e che siano in possesso del diploma di terza media (se preso in uno stato straniero quest'ultimo deve essere riconosciuto in Italia). E' richiesta una conoscenza della lingua italiana almeno ad un livello B1 (QCER) che sarà oggetto di valutazione tramite un breve test di lingua scritto durante il colloquio di selezione per accedere al percorso formativo.

CONTENUTI DEL CORSO

Fornire ai  partecipanti  la formazione professionalizzante completa corrispondente alla figura di Operatore/ice socio sanitario OSS, per sostenere come privatisti l'esame di qualifica finale presso le scuole provinciali per le professioni sociali,  rispondendo alla carenza nella Provincia di Bolzano di personale specializzato in campo socio-sanitario . Alle lezioni teoriche verranno alternati momenti pratico-laboratoriali con l'ausilio di strumenti medico-sanitari. Coloro che supereranno l'esame finale potranno lavorare come operatori/ici Socio Sanitari in ambito sia sociale che sanitario presso strutture sanitarie, residenziali e assistenziali.

DURATA DEL CORSO

625 di formazione in aula

450 ore di stage

Totale 1075 ore


Durch das ESF+ Programm 2021-2027, die Italienische Republik und die autonome Provinz Bozen – Südtirol im Rahmen des öffentlichen Aufrufes "Weiterbildungsmaßnahmen zur Vorbereitung von Privatisten und Privatistinnen auf die berufliche Qualifikation als Pflegehelferin und Pflegehelfer – Jahr 2024/2025", Priorità 3 Soziale Inklusion – Spezifisches Ziel k PR ESF+ 2021-2027 vom 30/05/2024 - n. D240008119

KURSEMPFÄNGER

Adressaten der folgenden Maßnahme sind Italienerinnen und Italiener, EU- und Nicht-EU-Ausländer, einschließlich der in der Provinz BZ lebenden Asylbewerber, die zum Zeitpunkt des Ausbildungsbeginns mindestens 17 Jahre alt sind und über einen Abschluss der achten Klasse verfügen (wenn dieser im Ausland erworben wurde, muss er in Italien anerkannt werden). Erforderlich sind Italienischkenntnisse mindestens auf dem Niveau B1 (CEFR), die im Rahmen des Auswahlgesprächs für den Zugang zum Ausbildungsgang durch einen kurzen schriftlichen Sprachtest geprüft werden.

CONTENUTI DEL CORSO

Die TeilnehmerInnen sollen eine vollständige Berufsausbildung erhalten, die dem Berufsbild des/der OSS-Sozialbetreuers/in entspricht, um als PrivatpraktikantInnen die Abschlussprüfung an den Landesschulen für Sozialberufe abzulegen und damit dem Mangel an Fachpersonal im Bereich der Sozialbetreuung in der Provinz Bozen entgegenzuwirken. Theoretischer Unterricht wechselt sich ab mit praktischen Übungen mit Hilfe von medizinischen und gesundheitlichen Instrumenten. Diejenigen, die die Abschlussprüfung bestehen, können als Sozial- und GesundheitspflegerInnen in Gesundheits-, Wohn- und Pflegeeinrichtungen arbeiten.

KURSDAUER

Klassenzimmer: 625 Stunden

Stage: 450 Stunden

Gesamtdauer der Ausbildung: 1075 Stunden

 

Link zu Projektinformationen

Data ultimo aggiornamento/Datum der letzten Aktualisierung  03.02.2025

Share by: